Newsletter
Schützenverein Gräfenberg 1453 e.V.
22. Ausgabe April 2023
Newsletter August 2023
Themen des SV Gräfenberg
- Ferienprogramm
- Termine
- Westernschießen Fazit
- Vorstandswechsel im SV Gräfenberg zur JHV 2024
Themen des BSSB Dachverband
- Deutsche Meisterschaften mit Livestream erstmals Live auf dem Bildschirm
- Weiterbildung des BSSB Wintersemester online
- Offener Lehrgang Luftpistole beim BSSB
1.) Ferienprogramm 2023
Auch dieses Jahr hat sich der Schützenverein Gräfenberg 1453 wieder am Ferienprogramm der Stadt Gräfenberg beteiligt. Seit einigen Jahren arbeitet hier unser Verein mit dem Jugendpfleger Christian Schönfelder zusammen.
Unter der Leitung unseres Jugendleiters Timon Bär mit seinen Assistenten Stefan und Michael Hastreiter, sowie Anita Knall und Michael Böhle durften 13 junge Schützen im Alter zwischen 12 und 14 Jahren in den Räumen des SV Gräfenberg eine Einführung in den Schießsport erleben.
Eine fachliche Einweisung am Lichtgewehr und der Luftdruckwaffe bereitete den interessierten Jugendlichen viel Spaß und sie waren mit Feuereifer bei der Sache. Natürlich kam der Spaß dabei nicht zu kurz, und unter der kurzweiligen Regie der Gräfenberger Jugendleiter verging die Zeit wie im Fluge. Eine kleine Stärkung rundete das Ereignis ab, und als Höhepunkt bekam jeder Schütze bei der Siegerehrung eine Medaille als Erinnerung. Zudem durften sie ihre geschossenen Ergebnisse mit nach Hause nehmen.
„Das Fazit der Teilnehmer: „Nächstes Jahr kommen wir wieder!“
2.) Planung Restjahr 2023 Termine
Bitte merkt Euch folgende Termine in Euerem Kalender vor:
27.08.2023 14.00 Uhr Blumenzug in Röthenbach
Sehr schöne Veranstaltung mit sehenswertem Festzug
02.09.2023 ab 16 Uhr: Sommerfest im Schützenverein
Das Sommerfest wird dieses Jahr als „Mitbringparty“ abgehalten, da es wegen Bauarbeiten nicht wie üblich im Garten Schneider/Weber stattfinden kann.
Alle Freunde und Familien unserer Schützen sind selbstverständlich mit eingeladen!
Die Getränke werden wie immer im SV gekauft, und jeder Teilnehmer bringt sein Grillfleisch selbst mit, sowie eine leckere Beilage wie Salat, Brot, Dip, Sauce, hier sind Euerer Fantasie keine Grenzen gesetzt! Der Grill wird aufgebaut, braten wird jeder sein Fleisch selbst. Alle helfen mit beim Aufbau der Biergarnituren und Abbau, sowie Grillreinigung und Aufräumen. Wir denken, wenn jeder mithilft, wird das eine Runde Sache. Wir bitten um Rückmeldung zur Teilnahme bis zum Sonntag, 27. August bei Stefanie. Wir freuen uns auf Euch!
23.09.2023 13.00 Uhr: Altstadtfestzug Nürnberg
Wir laufen mit beim Festzug und lassen uns danach die Gutscheine in der Weinhütte auf der Insel Schütt schmecken. Da unsere Plätze vorreserviert werden müssen, bitten wir um Anmeldung bei Stefanie bis zum 31. August.
08.10.2023 09.00 Uhr: UHC Finalschießen beim SSG Schönberg
Wir bilden Fahrgemeinschaften!
15.10.2023 09.00 Uhr Ehrung UHC Schießen SSG Schönberg
Die ersten 3 Plätze (Mannschaft und Einzel) erhalten jeweils eine Urkunde. Die Sieger (erste 3 siehe oben) sind für ein zusätzliches Endschießen am Tag der Siegerehrung startberechtigt, bei dem im Finalschießmodus ein Sonderpreis rausgeschossen wird. Sollte ein Mannschaftssieger verhindert sein, geht sein Startrecht beim Endschießen auf einen weiteren Mannschaftsteilnehmer seines Vereins über.
Wir werden Fahrgemeinschaften bilden, und falls die Schönberger nichts zu essen haben, holen wir uns was unterwegs.
04.11.2023 Gauehrenabend Stadthalle Röthenbach
Beim Gauehrenabend werden die langjährigen Mitglieder geehrt und die Schützenkönige des Jahres proklamiert. Alle Mitglieder der Vereine des Schützengaus Nürnberg sind herzlich eingeladen! Bitte um Anmeldung bis zum 30. September bei Stefanie
19.11.2023 Volkstrauertag und Totengedenken am Gräfenberger Kriegerdenkmal
Als einer der ältesten Traditionsvereine haben wir die moralische Verpflichtung, an der Feier teilzunehmen. Wir sollten nicht vergessen, dass aus der Militärischen Verteidigung unserer Städte die Schützenvereine ihren Ursprung haben. Als Fanal, dass so ein Weltkrieg niemals mehr stattfinden darf, nehmen wir teil. Wir erwarten, dass unsere Mitglieder uns in der Vorstandschaft dabei unterstützen. Danach gehen wir gemeinsam schön zusammen Essen.
Zur Tischreservierung bitten wir um Euere Anmeldung bis zum 01.11.2023 bei Stefanie
24.11.2023 Gau-Schützenandacht Kirche Bühl bei Schnaittach
Aufgrund der positiven Resonanz des Gau Nürnberg hat der SV Gräfenberg dieses Jahr noch einmal die Ehre, als Gastgeber die Gauschützenandacht auszurichten, die in der idyllisch gelegenen Kirche Bühl bei Schnaittach stattfinden wird. Es nehmen alle Vereine des Gau Nürnberg teil, und wunderschön ist die Zeremonie des Einzuges der Vereinsfahnen. In einer feierlichen Zeremonie gedenken wir unseren verstorbenen Mitgliedern des Schützengau Nürnberg, die wir namentlich vorlesen.
Wir haben Pfarrer Czerepak, der im letzten Jahr so erfolgreich die Andacht in der Klosterkirche Weißenohe abgehalten hat, wieder für uns gewinnen können. Danach werden wir uns alle wieder zum gemeinsamen Weihnachtsessen gemütlich zusammenfinden. Eine Einladung dafür ergeht noch gesondert an Euch.
02.12.2023 Weihnachtsfeier
Voraussichtlich wird die Weihnachtsfeier des SV Gräfenberg im Gasthaus Lillachtal in Weißenohe/Dorfhaus stattfinden. Es finden dabei die Siegerehrungen der Vereins, -Bezirks, -Gaumeisterschaften sowie der Könige statt. Wer hat dazu eine Idee, wie wir das Programm unterhaltsamer gestalten können? Nach 10 Jahren gehen mir so langsam die Ideen aus, frischer Wind täte gut. Also schickt Euere Ideen (Musik, Weihnachtsmann, Geschichte, Tombola etc. an Stefanie oder Kerstin. Die Einladungen werden noch gesondert verschickt.
3.) Westernschießen Fazit
Unser 17. Westernschießen war eines unserer erfolgreichsten! Mit 234 verkauften Startkarten an 81 Teilnehmer von 15 Vereinen – dazu mehrere Schützen die noch keinem Verein angehören- erfuhr unser Westernschießen großen Zuspruch. Den kulinarischen Genüssen, die unter der Küchenleitung von Heidi Huber entstanden sind, wurde fleißig zugesprochen. Kerstin Enghardt sorgte mit ihrem Team dafür, dass niemand durstig blieb. Ihre neue Idee der „Aussenbar“ kam sehr gut an, und der Freitagabend am Lagerfeuer verbreitete gemütliches Westernflair. Die Crew im Office leistete großartige Arbeit, und auch die Schmankerl vom Grill kamen hervorragend an, und die Kuchenspenden gingen gut weg. Auch den Aufsichten und den Helfern für Auf-und Abbau sei hier herzlichst gedankt!
Wir freuen uns sehr, dass wir mit dieser großartigen Teamwork so ein aufwändiges Event gestemmt haben, jeder hat hier an seinem Platz super Arbeit geleistet! Wir bedanken uns bei allen Helfern ganz herzlich, und vergessen auch nicht die schönen Sach- und Geldspenden! Ohne Euch wäre diese Veranstaltung nicht möglich gewesen, und unsere Gäste, die durchwegs positive Resonanz gegeben haben, freuen sich schon auf das nächste Mal. Unser Verein konnte knapp 2500.- Euro Gewinn einstreichen, das ist ein toller Rekord, und damit können wir weitere dringende Ausgaben und Reparaturen in Elektrik und Lüftung stemmen.
4.) Vorstandswechsel im SV Gräfenberg zur Mitgliederversammlung 2024
Wir schon mehrfach angekündigt, werden einige Mitglieder der inneren Vorstandschaft in der nächsten Wahlperiode nicht mehr zur Verfügung stehen.
Dies betrifft folgende Ämter: 1. Schützenmeister (bisher Stefanie Schneider)
Sportleiter (bisher Manfred Weber)
- Schützenmeister (bisher Harald Lippl)
Schatzmeister (bisher Mike Unbehauer)
Nach vielen Jahren engagierten Einsatzes ist die Zeit gekommen, das Ruder in andere Hände zu geben. Wir würden uns freuen, wenn gerne jemand unsere Arbeiten weiterführen würde, und werden unsere Nachfolger beratend unterstützen.
5.) Deutsche Meisterschaften mit Livestream erstmals Live auf dem Bildschirm
Deutsche Meisterschaften (olympisches Wochenende) mit Livestreams der Finals
Vom 18. bis 27. August finden auf der Olympia-Schießanlage in Garching-Hochbrück die Deutschen Meisterschaften statt. Wie in den vergangenen Jahren gibt es vom „olympischen Wochenende“ (18. bis 20. August) alle Entscheidungen aus der Finalhalle live auf den Bildschirm, erstmals auch die Teamwettbewerbe in den Druckluft-Disziplinen am Montag, 21. August.
Nach den jeweiligen Finals führen die Kommentatoren, BSSB-Sportdirektor Jan-Erik Aeply (Pistole) und Marco Hilger (Gewehr), Interviews mit den Sportlern.
Auch die Einzel-Entscheidungen in den Flinten-Disziplinen Skeet (19. August) und Trap (25. August) bei den Frauen und Männern werden in einem weiteren Stream zu sehen sein.
Abgerundet werden die Livestreams vom traditionell enthusiastischen Shooty-Cup der Deutschen Schützen Jugend am Donnerstag, 24. August, wenn Nachwuchs- und Spitzenschützen gegen- und miteinander im Wettstreit sind.
Die Links zu den jeweiligen Livestreams und weitere Infos zu den Deutschen Meisterschaften finden Sie auf der BSSB-Homepage.
6.) Weiterbildung des BSSB Wintersemester online
Lizenz-Weiterbildungsangebot/Sport – jetzt online!
Die Weiterbildungen für Trainer zur Lizenzverlängerung für den Zeitraum Oktober bis März sind jetzt online.
Auf dem Webportal unter bssb.de/aus-und-weiterbildung finden Sie die Angebote unseres „Wintersemesters“.
7.) Offener Lehrgang Luftpistole beim BSSB
„Offener Lehrgang Luftpistole“ am 24.09.2023 – Freie Plätze
Der BSSB bietet ganzjährig eine große Auswahl an Aus- und Weiterbildungen im Sport an. Es gibt noch freie Plätze!
Zum Beispiel für den offenen Lehrgang „Luftpistole Praxis mit Leistungsniveau ab 330 Ringen“ am Sonntag, 24. September, in Landshut. Die erfahrene DSB-Perspektivkader-Schützin Carina Wimmer gestaltet einen Trainingstag mit Fokus auf die Wettkampfvorbereitung in Theorie und Praxis.
Melden Sie sich jetzt an und erfahren Sie wertvolle Tipps und Tricks. Die Ausschreibung und Anmeldung finden Sie unter www.bssb.de
gez. Stefanie Schneider, 1. Schützenmeister, August 2023
Gräfenberg, 13. September 2022